Risikolebensversicherung

Wer für das Todesfallrisiko nicht vorausschauend vorsorgt, hinterlässt u.U. nicht nur trauernde sondern existenzbedrohte Angehörige.

Das Todesfallrisiko wird zunehmend nicht mehr ausreichend abgedeckt, da Produkte wie die klassische Kapitallebensversicherung mit garantierter Todesfallsumme zunehmend ins Abseits geraten sind.

Vor allem Frauen sind stark unterversichert; wenn sie sterben sollten, ist das für den hinterbliebenen, arbeitenden Ehepartner ein enormer Kraftakt, Kinder und Job zu vereinen.

Hinterlassen Sie uns Ihre Nummer - wir rufen Sie an!

Für alle,

  • die Kinder und Ehe-/Partner abzusichern haben.
  • die Darlehen/Finanzierungen laufen haben.
  • die das Risiko Tod günstig und unabhängig eines Sparvertrages versichert wissen wollen.

Der im Versicherungsschein benannte Personenkreis gegen das Risko Tod während der Versicherungsdauer.

Im Todesfall während der versicherten Laufzeit wird die vereinbarte Todesfallsumme fällig und an den Begünstigten ausgezahlt.

Dies kann auch eine Bank sein.

Da Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen, werden Vorerkrankungen teilweise ausgeschlossen.

Ferner wird bei Suizid nicht geleistet.

Die Versicherungssummen können konstant, annuitätisch oder linear fallend vereinbart werden.

Die Risikolebensversicherung ist jederzeit kündbar; allerdings kann eine Verlängerung oder ein Neuabschluss an der Beantwortung der Gesundheitsfragen oder dem Eintrittsalter scheitern und sollte deshalb von Ihrer Laufzeit her genau geplant werden.

Auch einjährig kalkulierte Verträge, die eine sehr günstige anfängliche Einstiegsprämie bieten, können je nach Situation eine interessante Alternative bilden.

Die Risikolebensversicherungsbeiträge sind im Übrigen steuerlich absetzbar.