Kinderversicherungen

Kinder, sind im Grunde den gleichen Risiken wie Erwachsene unterworfen, jedoch gestaltet sich Ihr Alltag anders bzw. körperlicher. Daher, dass Sie im Krankheitsfall abhängig von Ihren Eltern sind, beeinflusst dies wiederum enorm deren (Berufs-)Leben und Einkommensituation.

Es gibt daher einige wenige Versicherungen, die für ein Kind unbedingt empfehlenswert sind.

 

Hinterlassen Sie uns Ihre Nummer - wir rufen Sie an!

In der privaten Haftpflichtversicherung sollte unbedingt Deliktunfähigkeit mitversichert sein. Denn sonst leistet der Versicherer im Schadensfall nicht. Deliktunfähig sind Kinder bis zum vollendeten 7.ten Lebensjahr, bzw. im Verkehr bis zum 10.ten Jahr, da sie das Ausmaß ihres ggfs. fahrlässigen Handels nicht abschätzen können und damit nicht haftbar gemacht werden können.

Übrigens auch volljährige Personen, die zum Schadenszeitpunkt bewusstlos oder psychisch krank sind, zählen zu deliktunfähig.

Die Unfallversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen für Kinder. Quasi ab Geburt sind Kinder den plötzlichen Gefahren von aussen ausgesetzt. Ein Sturz vom Wickeltisch kann zur lebenslangen Invalidität führen, auch ein Zeckenbiss oder ein Verkehrsunfall.

Kinder sind dann ein Leben lang von Ihren Eltern abhängig. Diese müssen ihren gesamten Alltag und ihre berufliche Situation auf das Kind dann umstellen.

Zusätzliche Leistungen einer guten Unfallversicherung sind:

  • Unfälle durch Eigenbewegung sind mitversichert
  • Kostenerstattung für Zahnspangen
  • Schul- und Kindergartenausfall- sowie Nachhilfegeld
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen
  • Fahrrad-/Reitunfälle
  • Pflanzenvergiftungen, Blutvergiftungen
  • Geistes- oder Bewusstseinsstörungen durch Ecstasy und GHB (K.O.-Tropfen), Alkohol oder Medikamente
  • Einschluss von Impfschäden, erweiterten Kinderkrankheiten wie Keuchhusten, Kinderlähmung oder der äußerst ansteckenden Diphtherie
  • Ertrinken bzw. Ersticken unter Wasser

Was Hänschen nicht spart, spart Hans nimmermehr…

Ein Kind kostet bis zum Ende seiner Ausbildung ca 130.000 Euro. Anschaffungen wie Führerschein, Möbel für die erste eigene Wohnung oder das erste Auto inkludiert.

Viele Eltern oder Großeltern sorgen deshalb vor. Mit lebensbegleitenden, fondsgebundenen Altersvorsorgen schon ab 25 Euro Monatsbeitrag können so schon ab Geburt Vermögenswerte gebildet werden, über die während der Laufzeit auch verfügt werden kann.

Letztendlich übernimmt das Kind bei Volljährigkeit bzw. eigenem Einkommen dann den Vertrag und führt ihn weiter fort und baut auf eine solide Basis für die Altersvorsorge auf. Der Zinszinseffekt ist hier natürlich enorm.

Diese Verträge können auch erbschafts- und schenkungssteuertechnisch sehr interessant sein und bieten einen spannenden Gestaltungsspielraum.

Die Betriebliche Altersvorsorge ist ein Steuerstundungsmodell.

Dadurch, dass Steuer-und Sozialversicherungsbeiträge durch den Abfluss von Bruttoeinkommen gemindert werden, fordert der Staat gleichzeitig strengere Regeln beim Rentenbezug.

Vor dem 62.ten kann der Versicherte nicht mit seiner Rente rechnen; diese fließt lebenslang. Die zufließende Rente unterliegt dann dem jeweiligen Einkommenssteuersatz, der im Rentenalter jedoch i.d.R. niedriger ausfällt.

Die vereinbarte Rente kann mit unterschiedlichen Rentengarantiezeiten ausgestattet werden.

Wer einmal mit seinem Kind die Nacht im Krankenhaus, sogar in einem Mehrbettzimmer verbringen musste, dem leuchtet ein, dass 5 Euro durchschnittlicher Monatsbeitrag für ein 1 Bettzimmer mit Chefarztbehandlung durchaus erwägenswert wäre. Insbesondere Rooming-In, also die Unterkunft eines Elternteiles mit im Privat-Zimmer, sollte mitversichert werden.

Wer auf den Chefarzt aber nicht die 1-Bettunterkunft verzichten kann, der kann Kinder und Jugendliche ohne Gesundheitsfragen schon für 3 Euro monatlich versichern.

Freie Krankenhauswahl, Leistungen auch über die Gebührenordnungen sind u.a. wichtige Kriterien bei der Anbieterwahl, bei der wir gerne behilflich sind.