Hausratversicherung

Was passiert, wenn auf einmal ungewollt austretendes Leitungswasser, zum Beispiel aus einer Waschmaschine, einen großen Schaden an Möbeln oder Hausrat verursacht? Oder wenn ein Brand Ihr ganzes Hab und Gut zerstört?
Wenn nach einem Einbruch wertvolle Gegenstände fehlen, beschädigt oder zerstört sind?
Ein Sturm Ihre Gartenmöbel vernichtet?

Eine umfängliche Hausratversicherung kann hier helfen und ersetzt das beschädigte und gestohlene zum Neuwert, und das zu einem verhältnismäßig kleinen Beitrag.

Hinterlassen Sie uns Ihre Nummer - wir rufen Sie an!

Für jeden der über Hausrat verfügt. Auch der Hausrat der noch in Ausbildung befindlichen Kinder im Studentenwohnheim oder in der ersten eigenen Wohnung ist mitversichert.

Die Hausratversicherung ist eine Sachversicherung, die das Inventar in einem festen Gebäude zum Neuwert versichert. 

Das gesamte Inventar, also alles, was nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist, kann versichert werden. 

Dazu gehören auch Wertgegenstände, Bargeld und Schmuck.

Wichtig ist das Befinden in einem festen Gebäude, auch wenn es nicht Ihres ist (z.B. Diebstahl aus dem Krankenzimmer oder der Schiffskabine). Teilweise wird auch für Diebstahl (aber keine mobile Elektronik) aus dem Kfz geleistet.

Klassisch werden die Risiken:

  • Feuer
  • Leitungswasser
  • Sturm, Hagel
  • Einbruchdiebstahl
  • Raub
  • Vandalismus
  • Elementarschäden
  • Überspannungschäden

versichert.

Außerdem sind neben den reinen Sachschäden auch dabei entstehende Kosten wie zum Beispiel Aufräumungskosten, Schutzkosten und Hotelkosten versichert. Zusätzlich sind weitere Einschlüsse möglich, wie zum Beispiel der Diebstahl von Fahrrädern.

Zudem kann der Einschluss einer Glasversicherung Sinn machen. Hier ist der Vorteil zur Gebäudeglasversicherung, dass sie die gesamte Verglasung inkl. Mobiliar (z.B. Spiegel, Vitrinen, Backofenscheiben) und das Ceranfeld umfasst.

Je nach QM-größe und Personenanzahl im Haushalt sollte der QM pauschal nach Unterversicherungsverzichtssumme (600-700 Euro je qm) versichert werden. Dies ist eine Hilfestellung vom Versicherer, damit Sie im Schadensfall keine Kürzungen wegen Unterversicherung erdulden müssen.

Bsp: 80 qm würden mit ca 52.000 Euro versichert werden. Wenn dies nicht reicht und wer seinen Hausrat genau beziffern kann, darf seine ermittelte Summe natürlich ansetzen.

Einige Hausratversicherer bieten eine Allriskdeckung mit Unterversicherungsverzicht an. Doch im Schadensfall sind Sie auf jeden Fall in der Beweislast, was an Hausrat vorhanden war.