Häufig helfen Freunde und Bekannte auf der Baustelle mit. Kraft Gesetz sind Bauhelfer über die Bauberufsgenossenschaft versichert. Bauherren für die Bauhelfer tätig sind, sind verpflichtet das Bauvorhaben dort anzuzeigen.
Häufig helfen Freunde und Bekannte auf der Baustelle mit. Kraft Gesetz sind Bauhelfer über die Bauberufsgenossenschaft versichert. Bauherren für die Bauhelfer tätig sind, sind verpflichtet das Bauvorhaben dort anzuzeigen. Die Bauberufsgenossenschaft übernimmt die unfallbedingten Heilbehandlungskosten und evtl. auch gesetzliche Invaliditätsansprüche.
Zusätzlich zur gesetzlichen Absicherung ist es zu empfehlen, dass der Bauherr für sich und seine Helfer eine private Bauhelferunfallversicherung abschließt.
Für jeden privaten Bauherr, der selbst Hand anlegt und Verwandte und / oder Bekannte bei seinem Bauvorhaben helfen lässt.
Versichert wird jeder aufgezählte, aber nicht zwingend namentlich benannte Helfer sowie der Bauherr und Lebenspartner gegen einen eintretenden Unfall, für die Dauer des Bauvorhabens.
Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Betreten des Baugrundstückes zwecks Verrichtung der Bauarbeiten und endet mit dem Verlassen desselben nach Beendigung der Bauarbeiten.
Unfälle auf den Wegen zu und von der versicherten Tätigkeit sind nicht eingeschlossen.
I.d.R. geben die Versicherer eine Auswahl von verschiedenen Paketen vor (Basis, Standard, Optimal).
Die Vollinvalditätssumme liegt hier meist nicht über 120.000 Euro.
Für die Bauherren selber (da namentlich benannt) dürfen höhere Summen gewählt werden; hier sollte eine etwaig bestehende private Unfallversicherung ins Kalkül gezogen werden.
Die Betriebliche Altersvorsorge ist ein Steuerstundungsmodell.
Dadurch, dass Steuer-und Sozialversicherungsbeiträge durch den Abfluss von Bruttoeinkommen gemindert werden, fordert der Staat gleichzeitig strengere Regeln beim Rentenbezug.
Vor dem 62.ten kann der Versicherte nicht mit seiner Rente rechnen; diese fließt lebenslang. Die zufließende Rente unterliegt dann dem jeweiligen Einkommenssteuersatz, der im Rentenalter jedoch i.d.R. niedriger ausfällt.
Die vereinbarte Rente kann mit unterschiedlichen Rentengarantiezeiten ausgestattet werden.
Je nach Invaliditätsgrad wird die jeweilige Versicherungssumme fällig. Ferner wenn vereinbart:
Sollten im Moment eines Unfalles mehr als die genannte Personenanzahl im Auftrage des/der Versicherungsnehmers/in mit Bauarbeiten auf dem Baugrundstück beschäftigt sein, so reduzieren sich die Versicherungssummen im Verhältnis der tatsächlich auf dem Baugrundstück anwesenden Bauhelfer zu den gemeldeten Bauhelfern.