Pferde, als natürliche Fluchttiere, sind trotz guter Ausbildung und Erziehung grundsätzlich unberechenbar. Sie sind schnell und kräftig und verursachen häufig große und teure Schäden.
Der Versicherer prüft den Schadensersatzanspruch und leistet im vertaglich vereinbarten Rahmen der Versicherungssumme für die Schäden.
Sämtliche Kosten bishin zum eventuellen Rechtsstreit trägt der Versicherer.
I.d.R. zahlt der Versicherer, wie immer im Haftpflichtbereich, den Wiederbeschaffungswert bzw. die Reparatur.
Für jeden Hundebesitzer.
Der im Versicherungsschein benannte Hund und Welpen (sofern vereinbart) werden gegen Schäden die Dritten widerfahren versichert und zwar gegen
Alle Schäden, die einer der versicherten Personen einem Dritten fahrlässig zugeführt hat.
Zudem gibt es die Forderungsausfalldeckung, als wichtigen Bestandteil der Haftpflichtversicherung; sie kommt für Schäden auf, die einem selber zugefügt wurden, der Schädiger jedoch nicht auffindbar oder nicht belangbar ist.
Als Bestandteil ist die Bauherrenhaftpflicht mit kleinerer Deckungssumme und die Haus-und Grundbesitzerhaftpflicht für das selbstgenutzte Objekt von vornherein mitversichert.
In den letzten Jahren gibt es bei den Versicherungssummen einen großen Wettbewerb.
Mittlerweile sind wir bei Deckungssummen bis 50 Mio Euro angelangt.
Summe zwischen 3 und 15 Mio. Euro werden überlicherweise abgeschlossen.