Campen bleibt in Mode! Wohnwagen, Mobilheim oder Reisefahrzeuge stellen heute nicht selten einen großen Wert dar. Ganz zu schweigen vom Zubehör wie Vorzelt, Sonnendach, Markise und Solaranlage etc..
Wer wünscht sich nicht ein Zweitdomizil, vielleicht in den Bergen oder am Meer?
Häufig wird die Zuflucht mit Liebe zum Detail eingerichtet, persönliche Gegenstände dorthin verbracht.
Die gängigen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer schließen über die Aussendeckung jedoch Hab-und Gut in Objekten, die weniger als 60 Tage im Jahr unbewohnt sind, häufig aus. Vor allem im Ausland. Hier muss tatsächlich ein spezieller Versicherer hinzugezogen werden, der im Schadensfall auch im Ausland mit Rat, Tat und Sprache zur Seite steht.
Für Eigentümer von
Das versicherte Objekt kann gegen Wohngebäude-und Hausratschäden versichert werden.
Im Detail gegen:
Auch hier gilt es eine realistische Versicherungssumme zu finden. Dies geschieht i.d.R. mit einem Wertermittlungsbogen, durch Sachverständinge oder auf Grundlage der Baukosten.
Bei Hausratdeckungen wird ebenfalls eine Unterversicherungsverzichtssumme als Richtwert angenommen. Aber die Versicherungssummen sind hier i.d.R. begrenzt.
Häufig werden auch Selbstbeteiligungen vorausgesetzt.