Ingenieure und Architekten

Das Berufsbild der Architekten und Ingenieure bringt zahlreiche Haftungsrisiken mit sich. Z.B. Planungs-, Bauüberwachungs- und Beratungsfehler, aber auch Ausschreibungs- und Koordinierungsfehler können sich bei der täglichen Arbeit einschleichen. Die Situation wird zusätzlich durch eine auftraggeber- u. verbraucherfreundliche Rechtsprechung verschärft.

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Berufsrisiko, sensible Technik und Ihr Büroräume absichern können.

Berufshaftpflicht / Vermögensschaden­haftpflicht

Die Vermögensschaden-haftpflichtversicherung ist eine Berufshaftpflichtversicherung für alle Personen und Firmen, bei denen ein Berufsversehen echte Vermögensschäden - in der Regel nicht Personen- oder Sachschäden - zur Folge hat.

    Mehr zu Berufshaftpflicht / Vermögensschaden­haftpflicht erfahren

    Betriebshaftpflicht

    Schadensersatzansprüche Dritter durch Ihr Unternehmen. Die Betriebshaftpflichtversicherung (übliche Abkürzung in Deutschland: BHV) deckt die Haftpflichtrisiken von Gewerbetreibenden und industriellen Unternehmen, Freiberuflern und Handwerkern ab.

    Mehr zu Betriebshaftpflicht erfahren

    D & O Versicherung

    Tag für Tag müssen Führungskräfte weitreichende Entscheidungen treffen.

    Trotz aller Sorgfalt und personeller Bestbesetzung werden Fehlentscheidungen getroffen; der Schaden für das Unternehmen kann enorm sein.

        Mehr zu D & O Versicherung erfahren

        Rechtschutz­versicherung

        Im gewerblichen Bereich kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen, z.B. bei Streitigkeiten mit einem Arbeitnehmer oder Verstößen gegen das Datenschutzgesetz.

            Mehr zu Rechtschutz­versicherung erfahren

            Büroinhalts­versicherung

            Was im privaten Haushalt die Hausratversicherung, ist für Gewerbebetriebe die Inhaltsversicherung.

                  Mehr zu Büroinhalts­versicherung erfahren

                  Betriebs­unterbrechung / Praxisausfall

                  Der Alptraum eines jeden Firmeninhabers: der Betrieb kann aufgrund eines Sachschadens (Feuer, Sturm etc.) ganz oder teilweise nicht mehr aufrechterhalten werden bzw. es kommt im schlimmsten Fall zum Betriebsstillstand.

                        Mehr zu Betriebs­unterbrechung / Praxisausfall erfahren

                        Elektronik­versicherung

                        Hochentwickelte, sensible und teuere elektronische Geräte sind heute in sehr vielen Betrieben unentbehrliche Helfer bei der täglichen Arbeit. In fast allen Firmen sogar absolute Basis, um auf Dauer überhaupt ertragreich arbeiten zu können.

                          Mehr zu Elektronik­versicherung erfahren

                          Glasversicherung

                          Virtrinen, Schaukästen, Bürotische aus Glas, große Fensterfronten im Erdgeschoss....durch Bruch dieser Glasscheiben kann Ihrem Betrieb ein erheblicher Schaden entstehen.

                            Mehr zu Glasversicherung erfahren

                            Cyberschutz

                            Cybercrime, also durchs Internet oder Netzwerke begangene Straftaten, sind längst fester, bedauerlicher Bestandteil unserer Gesellschaft geworden.

                                Mehr zu Cyberschutz erfahren

                                Gebäudeversicherung

                                So wie Ihr Wohngebäude, ist auch Ihre Betriebsstätte vor Beschädigungen, bis hin zur vollständigen Zerstörung durch Feuer, Leitungswasser und Naturgewalten, bedroht.

                                  Mehr zu Gebäudeversicherung erfahren

                                  Gruppenunfall­versicherung

                                  Die BG leistet nicht immer....! Wenn ein Mitarbeiter einen Unfall erleidet, der nicht auf dem Weg zur Arbeit oder zurück oder am Arbeitsplatz passiert, ist er von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht versichert. Die Berufsgenossenschaft zahlt bei Arbeits- und Wegeunfällen erst ab einer Invalidität von 20%. Im Gegensatz dazu bietet die Gruppenunfallversicherung einen 24-Stunden-Schutz, auch im Privatbereich.

                                      Mehr zu Gruppenunfall­versicherung erfahren

                                      Dienst- / Reisekranken­versicherung

                                      Schickt ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter aus betrieblichen Gründen ins Ausland hat er bestimmte Pflichten.

                                          Mehr zu Dienst- / Reisekranken­versicherung erfahren

                                          Betriebliche Altersvorsorge

                                          Die wachsende Rentenlücke der gesetzlichen Rentenversicherung, verursacht durch den demographischen Wandel, muss zunehmend durch andere Produkte abgefedert werden. Nicht nur auf die private Altersvorsorge, die ein hohes Maß an Flexibilität liefert, sollte gebaut werden, sondern auch die Möglichkeit über den Betrieb bzw. über den Arbeitgeber betriebliche Vorsorge zu betreiben.

                                                Mehr zu Betriebliche Altersvorsorge erfahren

                                                Veranstalter­haftpflicht­versicherung

                                                Um seine Produkte oder Dienstleistungen einem großen Kreis potentieller Neukunden vorstellen zu können, ist der Besuch von Messen und Ausstellungen sowie Veranstaltungen ein häufig genutzter Weg.

                                                  Mehr zu Veranstalter­haftpflicht­versicherung erfahren

                                                  Messe- bzw. Ausstellungs­versicherung

                                                  Um seine Produkte oder Dienstleistungen einem großen Kreis potentieller Neukunden vorstellen zu können, ist der Besuch von Messen und Ausstellungen sowie Veranstaltungen ein häufig genutzter Weg.

                                                      Mehr zu Messe- bzw. Ausstellungs­versicherung erfahren